Hauptmarkt  

Einer der schönsten und der größte mittelalterliche Marktplatz Europas, Hauptmarkt und Altstadt seit 1978 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes

  • Tuchhallen -  ein Monument Krakauer Handelstradition, im 13 Jh. errichtet, im 16.Jh. im Renaissancestil umgebaut,  Kramläden im EG werden bis heute von Händlern genutzt ( Geschenkartikel, Bernsteinschmuck). Im OG Nationalmuseum / Gemäldegalerie der Polnischen Kunst

  • Marienkirche - ein Wahrzeichen der Stadt, gotische  Kirche voller Kunstschätze, mit dem meisterhaften Altar des Nürnberger Bildhauers Veit Stoß, dem größten gotischen Altar Europas

  • Rathausturm  -  Überreste des im 19.Jh. abgetragenen Rathausgebäudes 

  • St. Adalbertskirche  -  eines der ältesten Beispiele für romanische Baukunst in Polen

  • Denkmal von Adam Mickiewicz  -  einem berühmten polnischen Nationaldichter, Vertreter der polnischen Romantik

  • Unterirdisches Museum  -  Überbleibsel der mittelalterlichen Bebauung, Fundamente alter Handelshäuser   + multimediale Installationen

Wawel-Schloß  

Eines der prachtvollsten Königsschlösser in Europa 

  • ehemaliger Sitz der polnischen Könige
  • königliche  Gemächer mit bekannten flämischen Wandteppichen, Schatzkammer
  • Kathedrale  -  ehemalige Krönungskathedrale der polnischen Könige
  • Krypta  -   Ruhestätte der polnischen Könige und anderer berühmten Persönlichkeiten

Königsweg  

Die schönste Touristenstrecke vom  Florianstor  bis Wawel-Schloß, wo einst Monarchen, Könige, Bischöfe ihren Einzug hielten 

  • Barbakane -  Perle der Krakauer Wehrarchitektur, mächtige Rundbastion zur Verstärkung der Wehranlagen im 15.Jahrhundert  errichtet

  • Florianstor -  das letzte erhaltene Stadttor der Krakauer Stadtmauer, im 14.Jahrhundert gebaut, war einst mit der Barbakane über einen Wehrkorridor verbunden 

  • Hauptmarkt – der größte mittelalterliche Hauptmarkt in Europa

  • Kanonicza-Str. -  eine der ältesten und schönsten Straßen in Krakau, viele architektonische Details (Portale, Wappen), der herrlichste Blick auf Wawel-Schloß

Źródło: Wikipedia. Autor: Cancre

Jagiellonen Universtität

Eine der ältesten Universitäten in Europa ( 1364 )

  • Collegium Maius – das älteste Gebäude der Universität und  Museum zur Geschichte der traditionsreichen Bildungsstätte

  • zu den Studenten gehörten u.a. Nicolaus Copernicus und der Papst Johannes Paul II.

Źródło: krakow.pl

Stadtteil Kazimierz 

Als eigenständige Stadt im Jahre 1335 gegründet

  • im Laufe der Jahre entwickelte sich zu einem der größten jüdischen Zentren  Mitteleuropas

  • mehrere Synagogen, u.a.  Alte Synagoge, Remuh-Synagoge und Friedhof

  • Zentrum für jüdische Kultur

  • im Juni findet dort das weltberühmte Jüdische Kulturfestival statt

Źródło: Wikipedia. Autor: Zetpe0202

Ghettogelände 

Im Stadtviertel Podgórze

  • Platz der Ghettohelden

  • Museum in der Ghetto-Apotheke "Zum Adler“

  • Ghettomauer (erhaltene  Fragmente)

  • Emaillewarenfabrik von Oskar Schindler

  • Denkmal zum Gedenken der Holocaustopfer

Źródło: mocak.pl Autor: R. Sosin

MOCAK

In der ehemaligen Emaillewarenfabrik von Oskar Schindler errichtet 

  • in den ehemaligen Fabrikhallen befindet sich das Museum für zeitgenössische Kunst

  • das ehemalige Verwaltungsgebäude ist eine Filiale des Historischen Museums der Stadt Kraków mit der Ausstellung Kraków zur Zeit der Nazi-Herrschaft

Źródło: Wikipedia. Autor: Zetpe0202

Łagiewniki

Eine der größten Wallfahrtskirchen in diesem Teil Europas 

  • Sanktuarium  der Barmherzigkeit Gottes

  • Sanktuarium und Zentrum von Johannes Paul II.

  • Gedenkstätte und Reliquien der heiligen Schwester Faustine

  • ca. 2 Millionen Pilger jährlich

Źródło: Wikipedia. Autor: Zetpe0202

Tyniec 

Imposante Benediktiner Abtei

  • malerisch an einem Kalkfelsen am Weichsel-Ufer gelegen

  • Ort zahlreicher Kulturveranstaltungen

  •  im Sommer finden dort berühmte Orgelkonzerte statt

kopalnia.pl

Wieliczka – Salzbergewerk

Eine der wertvollsten Sehenswürdigkeiten in Polen, phantastische  Welt ganz aus Salz          

  • seit 1978 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes

  • 3 km lange Touristenroute  bis 135 Meter Tiefe

  • 22 unterirdische Kammern mit Bergbaugeräten, kleinen Seen, Skulpturen aus Salz

  • unterirdische Kapelle der heiligen Kinga – komplett aus Salz: Fußboden, Altäre, Kronleuchter

  • Heilstätte  - wohltuendes Heil-Mikroklima, aktive Heilung der Atemwege

Źródło: Wikipedia. Autor: Tobol

Niepołomice 

Ein sehenswerter Ort in der Nähe von Kraków

  • Renaissanceschloß,  diente einst als Jagdschloß der polnischen Könige, heute Museum und Hotel

  • Pfarrkirche

  • Urwald mit Wander- und Radwegen

  • Wisent-Zuchtstation

Źródło: Wikipedia. Autor: Thomas.xx71

Wadowice  

Geburstort  von Papst Johannes Paul II.

  • Geburtshaus des Papstes

  • Basilika der heiligen Jungfrau Maria

 

Wikipedia/ Schneider Ludwig

Kalwaria Zebrzydowska 

Kalvarienberg aus dem 17.Jh. auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes

  • Kulturlandschaft von großer Schönheit und besonderer geistigen Bedeutung

  • 7 km langer Weg mit 42 Kreuzwegkapellen

  • Tradition der Passionsspiele (seit 1608)

auschwitz.org

Oświęcim 

Ehemaliges deutsches Vernichtungslager Auschwitz – Birkenau

  • Ort der Erinnerung und Mahnung gehört seit 1979 zum Welterbe der UNESCO

  • mehr als 1,2 Millionen Menschen verloren dort ihr Leben

  • heutzutage ein Staatliches Museum mit Ausstellung zur Geschichte des Lagers

  • Todeswand, Ruinen der Gaskammer und Krematorien, Zellen und persönliche Gegenstände der Häftlinge

Auf unseren Websites verwendet Coockies unter anderem zwecks Ansammlung von Statistiken und der richtigen Arbeit des Services. Das Nutzen vom Webseits ohne Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen bedeutet, dass die Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Beachten Sie bitte, dass wir die Einstellungen jederzeit ändern können. Klicken Sie hier, um zu schließen